Skip to main content

Große Begeisterung zum SOMMERBIATHLON 2021
Sprints werden diesmal als Team gelaufen und glückliche Schlossschüler!

Das Schulsportjahr wird mit dem Sommerbiathlon eröffnet. Die von unserer Förderschule ausgerichtete Veranstaltung hat sich zu einer festen Veranstaltungsgröße herausgeputzt.

Das Schuljahr startete nun erst im September, so dass der Termin auf den letzten Septembertag gelegt werden musste.
Wettertechnisch etwas spät für eine Veranstaltung, die vormittags im Freien durchgeführt wird.
Aber allen Bedenken zum Trotz, empfing der perfekt gemähte und vorbereitete Sportplatz auf dem Fußballplatz der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig, die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen bei schönsten Herbstwetter!
Alle Corona Schutzmaßnahmen wurden eingehalten und auf eine inklusive Veranstaltung wurde bewusst verzichtet.
Zwei Wettbewerbe wurden von den Schülern aus fünf Förderschulen bestritten.
Zu Beginn startete die 50m Hindernissprintstaffel.

Erstmalig wurde diese Staffel mit jeweils einem Schüler aus der Unterstufe, der Mittelstufe, der Oberstufe und der Werkstufe absolviert.
Innerhalb einer dreiminütigen Wettkampfzeit konnten die Schüler und Schülerinnen so oft wie möglich die Strecke hinter sich lassen und erhielten für ihre Schule Punkte.
Für unsere Schule schickten wir Finn, Niklas, Fabian und Steffen an den Start.
Und überglücklich gewannen unsere Sprinter hinter der Siegermannschaft der Fröbelschule Delitzsch einen hervorragenden zweiten Platz!
Mit Spannung ging es danach zum Hauptplatz, auf dem der Sommerbiathlon gelaufen wird.
Zur Erinnerung an unsere Leser und Leserinnen, der Sommerbiathlon ist ein Staffelwettbewerb, bei dem jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nach einem 300m Lauf, Zielwürfe mit Sandsäckchen durchführt.
Wie beim echten Biathlon muss der Teilnehmer, der nicht trifft, eine Strafrunde drehen.
Sieger ist die Mannschaft, deren letzter Läufer zuerst die Ziellinie passiert.
Hier gab es den Favoritensieg der Martinschule. Als vierte Schule kam unsere Mannschaft auf einen guten vierten Platz.
Die Siegerehrung belohnte alle Teilnehmer mit Urkunden und Preisen.
Jedes Jahr sind wir dankbar, dass die Durchführung und Organisation der Veranstaltung so gut durch die Kollegen und Kolleginnen der Förderschule, der Verwaltung und der Haustechniker vom Schloss Schönefeld unterstützt wird.
Die Schüler haben auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wieviel Spaß und Freude die Teilnahme an Wettkämpfen unseren Schülern bereitet.
Schulsport macht echt Laune – wir freuen uns auf weitere Schulsportveranstaltungen und hoffen auf offene Sport- und Schwimmhallen.

Sylvia Steinke-Gräfe

Einen Kommentar schreiben