An einem strahlenden und warmen Herbstwochenende vom 24. bis 25.09.2022 reiste eine Gruppe von 12 Lehrerinnen und Lehrern der FS Schloss Schönefeld nach Polen, um eine ehrenamtliche Aktion für ukrainische Kinder zu leisten, die vor dem Krieg in der Ukraine in Niederschlesien Zuflucht gefunden hatten. Unter den Kindern befanden sich auch Waisen aus einem evakuierten Waisenhaus in der zentralukrainischen Stadt Winniza, die in dem Ort Krzyżowa/Kreisau und in der umliegenden Stadt Świdnica/Schweidnitz Zuflucht gefunden hatten.
Unsere Lehrer, die freiwillig ihre Zeit und ihre Ressourcen zur Verfügung stellten, hatten im Vorfeld eine Menge an spaßigen Aktivitäten für die vom Krieg betroffenen Kinder vorbereitet: Hüpfburgen, Zuckerwatte, eine Bastelecke, Bogenschießen, Baumklettern und andere Attraktionen. Wir hatten gemeinsam mit ihren Erziehern und Betreuern Spaß an den verschiedenen Stationen. Auf diese Weise haben wir rund 20 ukrainischen und polnischen Kindern viel Freude bereitet. Wir haben auch Spielzeug und die vom KulturGut Schloss Schönefeld gesammelte Spende (die am Tag des offenen Denkmals in Leipzig gesammelt wurde) für den Kauf von Winterkleidung übergeben.
Die Aktion konnte in Polen dank der Krzyzowa-Stiftung (https://www.krzyzowa.org.pl/de/) stattfinden. Nach den Spielen besichtigten wir zusammen mit 2 deutschen FSJ-lerinnen den historischen und besonderen Ort Kreisau (http://history.krzyzowa.pl/index.php/de/historia-krzyzowej-2 ).
Den Abend und den nächsten Tag verbrachten wir damit, die Hauptstadt Niederschlesiens zu erkunden, insbesondere waren wir dabei auf der Suche nach den berühmten Breslauer Zwergen.
Es war ein wunderschönes und abwechslungsreiches Wochenende, an dem wir ukrainische Kinder unterstützen konnten, die eine Geste der Solidarität und etwas Spaß brauchen.
Die Aktion für die Kinder war eine Fortsetzung der Sachspenden, die die Lehrer unserer Schule in diesem Jahr zweimal für die in Wrocław untergebrachten Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt hatten. Dieses Mal wollten wir unsere Zeit und unser persönliches Engagement einbringen.
Wir danken dem Vorstand von Schloss Schönefeld e.V. für seine finanzielle Unterstützung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Spendern, dem Hausmeister des Schloss Schönefelds für die Nutzung des Busses und allen Beteiligten.
Konzipiert und organisiert wurde die Veranstaltung von unseren Mitarbeitern Sebastian Zimmermann, Stefan Gromuth und Rafał Ryszka.