Skip to main content
Ganztagsangebote – Konzept und Kurse

Ganztagsangebote – Konzept und Kurse

GTA- Konzeption an der Förderschule Schloss Schönefeld Seit dem Schuljahr 2008/2009 sind Ganztagsangebote auf der Grundlage der jeweils geltenden Verordnung...
mehr lesen
FSJ und BFD im Schloss Schönefeld

FSJ und BFD im Schloss Schönefeld

Auf der Suche nach einem Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundefreiwilligendienst? Interesse an der Arbeit mit unserer Schülerschaft?...
mehr lesen
jung und blau – Schloss Schönefeld goes radio BLAU
Für alle ein Geschenk…

Für alle ein Geschenk…

Dank der Initiative und Organisation der Allianz Niederlassung Leipzig konnten auch in diesem Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler unserer...
mehr lesen
Oktoberferien in der Schule Thonberg

Oktoberferien in der Schule Thonberg

mehr lesen
Ehrenamt in Polen

Ehrenamt in Polen

mehr lesen
Eine riesengroße Spende und zweimal Großzügigkeit…
Klett Kinderbuch Verlag unterstützt die FS Schloss Schönefeld
Aktualisierung Speisepläne bis Juli 2023

Aktualisierung Speisepläne bis Juli 2023

mehr lesen
Sportfestwoche vom 9.05.2022 – 13.05.22

Sportfestwoche vom 9.05.2022 – 13.05.22

mehr lesen

Lernen plus gGmbH

Förderschule Schloss Schönefeld

Herzlich Willkommen bei der
Förderschule Schloss Schönefeld

Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Seite,

wir sind die Förderschule Schloss Schönefeld. Als staatlich anerkannte Ersatzschule im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind wir für alle Schülerinnen und Schüler dieses Förderschwerpunktes da!

In kleinen Klassen arbeiten unsere Teams, bestehend aus Förderschullehrern, Heilpädagogen, Erziehern, unterstützt von Schulbegleitern und Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres, mit unseren Schüler*innen zusammen.

In Zusammenarbeit mit Therapeuten bieten wir ein breites Spektrum an Unterrichtsangeboten. Individuelle Förderung im Unterricht und Beratung für die Eltern sind wichtige Bausteine, um allen Schüler*innen eine förderliche Lernumgebung zu schaffen.

Unser Haus bietet mit Therapieräumen, Bewegungsbad, therapeutischem Reiten, vielfältigen Sportangeboten, Musiktherapie und intensiver Einbindung der Unterstützten Kommunikation, hierfür zahlreiche Möglichkeiten.