GTA- Konzeption an der Förderschule Schloss Schönefeld
Seit dem Schuljahr 2008/2009 sind Ganztagsangebote auf der Grundlage der jeweils geltenden Verordnung des Sächsischen Kultusministeriums fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Förderschule Schloss Schönefeld.
Viele Angebote haben sich bewährt und konnten kontinuierlich durchgeführt, fortgesetzt oder erweitert werden und sind heute fester Bestandteil der Schulalltages.
Die Förderschule Schloss Schönefeld ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Nordosten von Leipzig. Im Schuljahr 2018/2019 lernen 78 Schüler mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen an unserer Schule. Schüler unserer Schule sind Menschen mit handlungsorientierter Lebensentwicklung, die auf basaler, elementarer oder operationaler Ebene lernen. An unserer Schule lernen viele Schüler mit basaler Lebensentwicklung, die umfangreich auf Assistenz in den verschiedenen Lebensbereichen angewiesen sind.
Seit Juni 2013 steht neben dem Schloss ein moderner Schulerweiterungsneubau zur Verfügung, so dass inzwischen alle Schüler unter einem Dach lernen und arbeiten können.
Derzeit werden die Schüler in 12 Klassen unterrichtet. Der Unterricht erfordert eine hohe Lernzieldifferenzierung und findet strukturiert in Form von Klassenunterricht, leistungsorientiertem, oft klassenübergreifendem Kleingruppenunterricht, Einzelförderung, Kurs- oder Projektunterricht statt.
Unsere Schule ist eine Ganztagsschule. Aus diesem Grund gehören insbesondere Kurs- und Freizeitangebote zum schulischen Alltag und rhythmisieren diesen.
Aufgrund der Leistungsmöglichkeiten der Schüler finden die Ganztagsangebote überwiegend als Schuljahresangebot in geschlossener Form statt.
In den Jahren unseres Bestehens haben sich Partnerschaften und unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit entwickelt, die davon zeugen, dass unsere Schule im Stadtteil Leipzig Schönefeld fester Bestandteil ist. Beispiele hierfür sind die Zusammenarbeit mit der 21. Grundschule, der Kindertagestätten BBW und Dr. Bärchen, dem Bürgerverein Leipzig Schönefeld, der Waldorfschule, der Schönefelder Kirchgemeinden und dem Brockhausgymnasium.
Ziele der Ganztagsangebote im Kontext unseres Leitbildes und der Weiterentwicklung des Schulkonzeptes
Alle Schüler unserer Schule erhalten die Möglichkeit entsprechend ihrer individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen an verschiedenen Ganztagsangeboten teilzunehmen.
In Rahmen der Schulentwicklungsarbeit werden Freizeit – und Nachmittagsangebote überprüft und verbessert.
Ganztagsangebote finden an 5 Tagen in der Woche innerhalb des gesamten Schultages in folgenden Formen statt:
– Leistungsdifferenzierter Unterricht
– Freizeitpädagogische Angebote
– Neigungskurse
– Projekte
Hier finden Sie die aktuelle Auflistung der Angebote für das Schuljahr 2024/25 (Stand 09/24):
Nr. | Kurs | Teilnehmende Schüler |
1 | Geschichtenrunde | MS
|
2 | Sehförderung
|
offen für alle Stufen |
3 | Töpfern
|
WS |
4 | Schulgartenkurs
|
in Bearbeitung |
5 | Jazzclub
|
WS |
6 | LFS O/W
|
alle Klassen Oberstufe und Werkstufe sowie Schüler der RBS (O) |
7 | Theaterprojekt 1
|
WS |
8 | Theaterprojekt 2
|
MS |
9 | Theaterprojekt 3
|
RBS / US |
10 | Fahrradwerkstatt
|
in Bearbeitung |
11 | Psychomotorikkurs
|
20 Schülerinnen und Schüler aus allen Stufen |
12 | Tiergestütztes Arbeiten mit dem Hund
|
RBS + US |
13 | Motion Composer
|
MS + OS |
14 | Snoezelen
|
OS und WS |
15 | Yoga / basaler Kurs
|
alle Stufen |
16 | Kunstkoffer
|
RBS |
17 | Klassensprecher
|
Os und WS |
18 | Projekt Trauerarbeit
|
für alle SuS der Schule im Bedarfsfall |
19 | Mädchengruppe 1
|
OS / WS |
20 | Mädchengruppe 2
|
RBS + US |
21 | KOLA | in Bearbeitung
|
22 | Kooperation 20.OS
|
Klassen der Oberstufe |